Der 1. Kindersportverein Stuttgart e. V. wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, Kindern mit maßgeschneiderten, kindgerechten Angeboten den Spaß und die Freude an der Bewegung zu vermitteln und so einem frühen Ausstieg aus dem Sport entgegenzuwirken.
Die Heilbrunnenschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Stuttgart Möhringen. Zu den Aufgaben gehören der sonderpädagogische Dienst und die Betreuung von Kindern in inklusiven Bildungsangeboten. Der Kindersportverein kommt einmal in der Woche in die Schule und bietet ein Sportangebot für die Kinder der Schule an. Für viele dieser Kinder ist dies die einzige Zeit in der Woche, sich sportlich zu betätigen. Wir möchten die Kinder nicht nur bewegen, sondern ihnen auch ein Verständnis für einen gesunden Körper und die Bedeutung der Bewegung vermitteln.
An der Verbundschule Stuttgart Rohr ermöglichen wir sozial benachteiligten und behinderten Kindern, gemeinsam einen bewegungsreichen Sporttag zu erleben. Für viele ist es eine neue und wertvolle Erfahrung, Freude an Bewegung zu entdecken, ihren Körper zu stärken und sportliche Erfolge zu feiern – stets in einem fairen und wertschätzenden Miteinander.
Die Kinder der Verbundschule stammen überwiegend aus sozial schwachen Familien und haben zum Teil geistige Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen. Wir gestalten mehrere Sporttage direkt an der Schule und begleiten die Kinder den gesamten Vormittag mit besonderer Betreuung.
Als ständiger Teilnehmer des runden Tisches „Sportentwicklung für Kinder in Stuttgart“ arbeiten wir an aktuellen Problemstellungen und Entwicklungen mit.
Viele Kinder aus Familien mit geringem Einkommen oder Kinder mit Migrationshintergrund können oft nicht schwimmen. Fehlende Informationen, mangelndes Bewusstsein und finanzielle Hürden erschweren den Zugang zu Schwimmkursen.
Wir bieten einen kostenlosen wöchentlichen Schwimmkurs mit 30 Einheiten für sozial benachteiligte Schulkinder der 3. und 4. Klasse an. Der Kurs findet direkt im Anschluss an die Schule im Lehrschwimmbecken der Österfeldschule Stuttgart statt und ist auf maximal 12 Kinder begrenzt.
Dieses Projekt gibt Kindern, die in einem Alter sind, in dem die meisten Gleichaltrigen bereits schwimmen können, die Chance, in einem geschützten Umfeld Schwimmen zu lernen. Da Grundschulen im regulären Schwimmunterricht oft überfordert sind, wenn Kinder noch nicht schwimmen können oder keine Wassergewöhnung haben, schließt unser Kurs hier eine wichtige Lücke.
Die Heilbrunnenschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Stuttgart Möhringen. Zu den Aufgaben gehören der sonderpädagogische Dienst und die Betreuung von Kindern in inklusiven Bildungsangeboten. Der Kindersportverein kommt einmal in der Woche in die Schule und bietet ein Sportangebot für die Kinder der Schule an. Für viele dieser Kinder ist dies die einzige Zeit in der Woche, sich sportlich zu betätigen. Wir möchten die Kinder nicht nur bewegen, sondern ihnen auch ein Verständnis für einen gesunden Körper und die Bedeutung der Bewegung vermitteln.
An der Verbundschule Stuttgart Rohr ermöglichen wir sozial benachteiligten und behinderten Kindern, gemeinsam einen bewegungsreichen Sporttag zu erleben. Für viele ist es eine neue und wertvolle Erfahrung, Freude an Bewegung zu entdecken, ihren Körper zu stärken und sportliche Erfolge zu feiern – stets in einem fairen und wertschätzenden Miteinander.
Die Kinder der Verbundschule stammen überwiegend aus sozial schwachen Familien und haben zum Teil geistige Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen. Wir gestalten mehrere Sporttage direkt an der Schule und begleiten die Kinder den gesamten Vormittag mit besonderer Betreuung.
Als ständiger Teilnehmer des runden Tisches „Sportentwicklung für Kinder in Stuttgart“ arbeiten wir an aktuellen Problemstellungen und Entwicklungen mit.
Viele Kinder aus Familien mit geringem Einkommen oder Kinder mit Migrationshintergrund können oft nicht schwimmen. Fehlende Informationen, mangelndes Bewusstsein und finanzielle Hürden erschweren den Zugang zu Schwimmkursen.
Wir bieten einen kostenlosen wöchentlichen Schwimmkurs mit 30 Einheiten für sozial benachteiligte Schulkinder der 3. und 4. Klasse an. Der Kurs findet direkt im Anschluss an die Schule im Lehrschwimmbecken der Österfeldschule Stuttgart statt und ist auf maximal 12 Kinder begrenzt.
Dieses Projekt gibt Kindern, die in einem Alter sind, in dem die meisten Gleichaltrigen bereits schwimmen können, die Chance, in einem geschützten Umfeld Schwimmen zu lernen. Da Grundschulen im regulären Schwimmunterricht oft überfordert sind, wenn Kinder noch nicht schwimmen können oder keine Wassergewöhnung haben, schließt unser Kurs hier eine wichtige Lücke.

Leiterin der KiSS und Schwimmschule
und Lehrkraft
Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt
Gesundheitsförderung (M.A.)
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Schwimmen
– Rettungsschwimmerin
– DTB Kursleiterin Babys in Bewegung
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Schwimmschule

Sportwissenschaftliche Leitung
und Lehrkraft
Dipl. Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Management im Freizeit- und Gesundheitssport
Besondere Qualifikationen:
– DTB-Ausbilder
– C-Lizenz Gerätturnen
– C-Lizenz Breitensport
– DTB-Instructor Outdoor FitCamp
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Gerätturnen

Leiter Personalentwicklung
Kinder- und Jugendschutzbeauftragter
und Lehrkraft
Gesundheitspädagoge (B.A.)
Sport- und Gymnastiklehrer
Physiotherapeut
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Handball
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Inklusive Kurse
– Ballschule
– Fußballschule

Lehrkraft und Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle
Diplom Sportwissenschaftlerin
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Sport in der Kita
– Sport im Ganztag

Kinder- und Jugenschutzbeauftragte
Ansprechperson Inklusion
und Lehrkraft
Bewegungswissenschaftlerin (B.Sc.)
Master in Physical Activity and Health Promotion (M.Sc.)
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Gerätturnen
– C-Lizenz Fitness
– C-Lizenz Breitensport
– Rettungsschwimmerin
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Inklusive Kurse
– Schwimmen
– Gerätturnen
– Sport im Ganztag
– Sport in der Kita

Lehrkraft und Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle
Prävention und Gesundheitsmanagement (M.A.)
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
– Heidelberger Ballschullizenz
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Ballschule
– Fußball
– Sport im Ganztag
– Sport in der Kita

Lehrkraft und Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle
Dualer Student Sportökonomie (M.A.)
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Fussball
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Ballschule
– Fußballschule
– Sport im Ganztag
– Sport in der Kita

Lehrkraft
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Sport im Ganztag
– Leichtathletik

Lehrkraft
Sport- und Gymnastiklehrer
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Ballschule
– Sport im Ganztag
– Sport in der Kita

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin Hauptfach Sport (M.Ed.)
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
– C-Lizenz Kinder- und Jugendsport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Inklusive Kurse
– Schwimmen
– Sport im Ganztag
– Kindertanzen

Lehrkraft
Diplomsportlehrer
Besondere Qualifikationen:
– Ballsporttrainer
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– Ballschule
– Fußballschule

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Kindertanzen

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– Schwimmschule
– Ballschule

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– Schwimmschule
– KiSS

Lehrkraft
Fachlehrer im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
-Rettungsschwimmer
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Gymnasiallehrer im Studium, Hauptfach Sport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Gymnasiallehrer im Studium, Hauptfach Sport
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Ballschule

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin im studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Sozialarbeiterin (B.A.)
Besondere Qualifikationen:
– Anfänger Schwimmausbilderin
– Rettungsschwimmerin
Einsatzbereiche:
– Schwimmen

Lehrkraft
Sport- und Fitnesskaufmann
Einsatzbereiche:
– KiSS
– Sport im Ganztag
– Sport in der Kita

Lehrkraft
Lehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Gymnasiallehrer im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Einsatzbereiche:
– Gerätturnen
– KiSS

Lehrkraft
Lehrer im Studium, Hauptfach Sport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Studentin Sportwissenschaft
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
Einsatzbereiche:
– Schwimmen
– KiSS

Lehrkraft
Wirtschaftspädagoge, Nebenfach Sport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Wirtschaftspädagogin im Studium, Nebenfach Sport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft für Vertretungen
Gymnasiallehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Schüler
Besondere Qualifikationen:
– Heidelberger Ballschullizenz
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Fachlehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– Diätassistentin
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Gymnasiallehrerin im Studium, Hauptfach Sport
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
Einsatzbereiche:
– KiSS

Lehrkraft
Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
Einsatzbereiche:
– Schwimmen

Lehrkraft
Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Kinderturnen
Einsatzbereiche:
– Gerätturnen

Lehrkraft
Ausbildung zum Erzieher
Besondere Qualifikationen / Schwerpunkte:
– C-Trainer Breitensport Eltern-Kind-/Kleinkinderturnen
Einsatzbereiche:
– KiSS