1. Kindersportverein Stuttgart

Über uns

Der 1. Kindersportverein Stuttgart e. V. wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, Kindern mit maßgeschneiderten, kindgerechten Angeboten den Spaß und die Freude an der Bewegung zu vermitteln und so einem frühen Ausstieg aus dem Sport entgegenzuwirken.

Leitbild

Soziales Engagement

Der 1. Kindersportverein Stuttgart e. V. setzt sich aktiv dafür ein, Kindern aus allen Lebenslagen den Zugang zu Sport und Bewegung zu ermöglichen. Mit unseren vielfältigen Projekten schaffen wir Räume, in denen Kinder gemeinsam Sport treiben, neue Fähigkeiten entwickeln und wertvolle soziale Erfahrungen sammeln können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Projekte.

Die Heilbrunnenschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Stuttgart Möhringen. Zu den Aufgaben gehören der sonderpädagogische Dienst und die Betreuung von Kindern in inklusiven Bildungsangeboten. Der Kindersportverein kommt einmal in der Woche in die Schule und bietet ein Sportangebot für die Kinder der Schule an. Für viele dieser Kinder ist dies die einzige Zeit in der Woche, sich sportlich zu betätigen. Wir möchten die Kinder nicht nur bewegen, sondern ihnen auch ein Verständnis für einen gesunden Körper und die Bedeutung der Bewegung vermitteln.

An der Verbundschule Stuttgart Rohr ermöglichen wir sozial benachteiligten und behinderten Kindern, gemeinsam einen bewegungsreichen Sporttag zu erleben. Für viele ist es eine neue und wertvolle Erfahrung, Freude an Bewegung zu entdecken, ihren Körper zu stärken und sportliche Erfolge zu feiern – stets in einem fairen und wertschätzenden Miteinander.

Die Kinder der Verbundschule stammen überwiegend aus sozial schwachen Familien und haben zum Teil geistige Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen. Wir gestalten mehrere Sporttage direkt an der Schule und begleiten die Kinder den gesamten Vormittag mit besonderer Betreuung.

Als ständiger Teilnehmer des runden Tisches „Sportentwicklung für Kinder in Stuttgart“ arbeiten wir an aktuellen Problemstellungen und Entwicklungen mit.

Viele Kinder aus Familien mit geringem Einkommen oder Kinder mit Migrationshintergrund können oft nicht schwimmen. Fehlende Informationen, mangelndes Bewusstsein und finanzielle Hürden erschweren den Zugang zu Schwimmkursen.

Wir bieten einen kostenlosen wöchentlichen Schwimmkurs mit 30 Einheiten für sozial benachteiligte Schulkinder der 3. und 4. Klasse an. Der Kurs findet direkt im Anschluss an die Schule im Lehrschwimmbecken der Österfeldschule Stuttgart statt und ist auf maximal 12 Kinder begrenzt.

Dieses Projekt gibt Kindern, die in einem Alter sind, in dem die meisten Gleichaltrigen bereits schwimmen können, die Chance, in einem geschützten Umfeld Schwimmen zu lernen. Da Grundschulen im regulären Schwimmunterricht oft überfordert sind, wenn Kinder noch nicht schwimmen können oder keine Wassergewöhnung haben, schließt unser Kurs hier eine wichtige Lücke.

Soziales Engagement

Der 1. Kindersportverein Stuttgart e. V. setzt sich aktiv dafür ein, Kindern aus allen Lebenslagen den Zugang zu Sport und Bewegung zu ermöglichen. Mit unseren vielfältigen Projekten schaffen wir Räume, in denen Kinder gemeinsam Sport treiben, neue Fähigkeiten entwickeln und wertvolle soziale Erfahrungen sammeln können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Projekte.

Die Heilbrunnenschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Stuttgart Möhringen. Zu den Aufgaben gehören der sonderpädagogische Dienst und die Betreuung von Kindern in inklusiven Bildungsangeboten. Der Kindersportverein kommt einmal in der Woche in die Schule und bietet ein Sportangebot für die Kinder der Schule an. Für viele dieser Kinder ist dies die einzige Zeit in der Woche, sich sportlich zu betätigen. Wir möchten die Kinder nicht nur bewegen, sondern ihnen auch ein Verständnis für einen gesunden Körper und die Bedeutung der Bewegung vermitteln.

An der Verbundschule Stuttgart Rohr ermöglichen wir sozial benachteiligten und behinderten Kindern, gemeinsam einen bewegungsreichen Sporttag zu erleben. Für viele ist es eine neue und wertvolle Erfahrung, Freude an Bewegung zu entdecken, ihren Körper zu stärken und sportliche Erfolge zu feiern – stets in einem fairen und wertschätzenden Miteinander.

Die Kinder der Verbundschule stammen überwiegend aus sozial schwachen Familien und haben zum Teil geistige Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen. Wir gestalten mehrere Sporttage direkt an der Schule und begleiten die Kinder den gesamten Vormittag mit besonderer Betreuung.

Als ständiger Teilnehmer des runden Tisches „Sportentwicklung für Kinder in Stuttgart“ arbeiten wir an aktuellen Problemstellungen und Entwicklungen mit.

Viele Kinder aus Familien mit geringem Einkommen oder Kinder mit Migrationshintergrund können oft nicht schwimmen. Fehlende Informationen, mangelndes Bewusstsein und finanzielle Hürden erschweren den Zugang zu Schwimmkursen.

Wir bieten einen kostenlosen wöchentlichen Schwimmkurs mit 30 Einheiten für sozial benachteiligte Schulkinder der 3. und 4. Klasse an. Der Kurs findet direkt im Anschluss an die Schule im Lehrschwimmbecken der Österfeldschule Stuttgart statt und ist auf maximal 12 Kinder begrenzt.

Dieses Projekt gibt Kindern, die in einem Alter sind, in dem die meisten Gleichaltrigen bereits schwimmen können, die Chance, in einem geschützten Umfeld Schwimmen zu lernen. Da Grundschulen im regulären Schwimmunterricht oft überfordert sind, wenn Kinder noch nicht schwimmen können oder keine Wassergewöhnung haben, schließt unser Kurs hier eine wichtige Lücke.

Unser Team

Unsere qualifizierten Mitarbeiter freuen sich auf alle kleinen und großen Kinder
Bild von Bettina

Bettina Zörner

Leiterin der KiSS und Schwimmschule
und Lehrkraft

Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt
Gesundheitsförderung (M.A.)

 

Besondere Qualifikationen:

– C-Lizenz Schwimmen

– Rettungsschwimmerin

– DTB Kursleiterin Babys in Bewegung

– C-Lizenz Breitensport

 

Einsatzbereiche:
– KiSS
– Schwimmschule

Bild von Peter

Peter Bäuerle

Sportwissenschaftliche Leitung
und Lehrkraft

Dipl. Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Management im Freizeit- und Gesundheitssport

 

Besondere Qualifikationen:
– DTB-Ausbilder
– C-Lizenz Gerätturnen
– C-Lizenz Breitensport
– DTB-Instructor Outdoor FitCamp

 

Einsatzbereiche:
– KiSS
– Gerätturnen

Bild von Michel

Michael Jäger

Leiter Personalentwicklung
Kinder- und Jugendschutzbeauftragter
und Lehrkraft

Gesundheitspädagoge (B.A.)
Sport- und Gymnastiklehrer
Physiotherapeut

 

Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Handball

 

Einsatzbereiche:
– KiSS

– Inklusive Kurse
– Ballschule

– Fußballschule

Bild von Aga

Agata Zuchowska-Pflaum

Lehrkraft und Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle

Diplom Sportwissenschaftlerin


Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport

 

Einsatzbereiche:
– KiSS

– Sport in der Kita

– Sport im Ganztag

Bild von Ilona

Ilona Bühler

Kinder- und Jugenschutzbeauftragte Ansprechperson Inklusion
und Lehrkraft

Bild von Basti

Sebastian Hermann

Lehrkraft und Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle

Prävention und Gesundheitsmanagement (M.A.)

 

Besondere Qualifikationen:
– Rettungsschwimmerin
– Heidelberger Ballschullizenz
– C-Lizenz Breitensport

 

Einsatzbereiche:
– KiSS
– Ballschule

– Fußball
– Sport im Ganztag

– Sport in der Kita

Bild von Tim

Tim Esswein

Lehrkraft und Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle

Dualer Student Sportökonomie (M.A.)

 

Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Fussball

 

Einsatzbereiche:
– KiSS
– Ballschule

– Fußballschule

– Sport im Ganztag

– Sport in der Kita

Bild von Inka

Inka Renninger

Lehrkraft

 

Besondere Qualifikationen:
– C-Lizenz Breitensport

 

Einsatzbereiche:
– KiSS
– Sport im Ganztag

– Leichtathletik

Bild von Finn

Finn Edelmann

Lehrkraft

Bild von Kathleen

Kathleen Claß

Lehrkraft

Bild von Jure

Jure Cerdic

Lehrkraft

Bild von Sophie

Sophie Böhm

Lehrkraft

Bild von Nina-Celine

Nina-Celine Gebhardt

Lehrkraft

Bild von Elisabeth

Elisabeth Frey

Lehrkraft

Bild von Wolfgang

Wolfgang Hindel

Lehrkraft

Bild von David

David Ritter

Lehrkraft

Bild von Luca

Luca-Finn Blaser

Lehrkraft

Bild von Anna-Luca

Anna-Luca Weiß

Lehrkraft

 

Bild von Serena

Serena Owolabi

Lehrkraft

Bild von Reza

Reza Falahati

Lehrkraft

Bild von Laura

Laura Steinhäusler

Lehrkraft

Bild von Sebastian

Sebastian Schmidt

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Malena Weyrer

Lehrkraft

Bild von Chris

Christian Weiller

Lehrkraft

Bild von Rebecca

Rebecca Langgärtner

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Nikolla Matiqi

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Mara Baumann

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Tanja Hönle

Lehrkraft für Vertretungen

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Ferdinand Gessner

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Jule Harfmann

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Jule König

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Luisa Braun

Lehrkraft

Beispielbild für Mitarbeiter grau

Vivienne Ullrich

Lehrkraft

Carlos Soares Marques

Lehrkraft

Jobs

Wir bieten qualifiziertem Personal interessante Perspektiven.