1. Kindersportverein Stuttgart

KiSS

Die Kindersportschule ist die professionelle und konsequente Weiterentwicklung des Kinderturnens mit dem Ziel, eine sportartunabhängige Grundausbildung für alle Kinder sicherzustellen und einen offenen Zugang zu allen Sportarten zu gewährleisten.

Ausbildungskonzept

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass eine frühe Spezialisierung im Sport zu einer einseitigen Entwicklung und oft zum frühen Ausstieg aus dem Sport führt. Eine vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung, die sich am Entwicklungsstand des Kindes orientiert, ist die beste Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und ein lebenslanges Sporttreiben. Mit diesem Konzept wirken wir einem frühen Ausstieg aus dem Sport entgegen und bieten eine optimale körperliche Ausbildung an sowie die Motivation für ein langfristiges Sporttreiben!

 

Unser Motto 

Früh beginnen – spät spezialisieren und ein Leben lang Spaß am Sport und an der Bewegung!

 

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Turnerbund (STB) wurde 1988 die erste KiSS gegründet. Mittlerweile gibt es ca. 100 Kindersportschulen deutschlandweit. Die Kindersportschulen in Baden-Württemberg werden durch den STB gefördert, beraten und unterstützt.

 

Ein gemeinsamer Lehrplan mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept ist die Basis aller KiSS.

  • Förderung der motorischen, kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung
  • Berücksichtigung des gesundheitlichen Aspekts:
    Entgegenwirken von Bewegungsmangelerscheinungen; Vermeidung einer frühzeitigen Spezialisierung
  • Gesundheitsvorsorge im Hinblick auf Haltungs- und Organleistungsschwächen
  • Früherkennung, Korrektur und Prophylaxe von Haltungsschwächen
  • Kindgemäße Sportangebote in entwicklungsgemäßer Aufbereitung
  • Entwicklung von individueller und sozialer Handlungsfähigkeit durch Spiel und Sport, allein und in der Gruppe
  • Hauptamtliche Sportfachkräfte mit abgeschlossenem Sportstudium garantieren Unterricht auf höchstem Niveau.
  • Grundlage ist ein gemeinsamer Lehrplan aller Kindersportschulen mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept.
  • Der Unterricht findet 1 oder 2 x pro Woche zwischen 45 und 60 min. zu kindgerechten Übungszeiten statt.
  • Individuelle Betreuung in optimaler Gruppengröße (max. 15 Kinder pro Gruppe), gegliedert nach Ausbildungsstufen und Alter, ermöglicht unsere erfolgreiche Arbeit.
  • Der Unterricht richtet sich nach dem Schuljahr und bietet somit ein großes Maß an Kontinuität. Ergänzt wird dieses breite Angebot durch attraktive Ferienprogramme.
  • Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Schwingen, Klettern, Werfen, Fangen…
  • Erlernen von Grundtechniken der traditionellen Sportarten und Trendsportarten
  • Ausbildung der körperlichen Wahrnehmungsbereiche (Körpererfahrung)
  • Schulung und Ausbildung konzentrativer und koordinativer Fähigkeiten
  • Vermittlung von vielfältigen Raum- und Bewegungserfahrungen
  • Spaß, Spiel und Bewegung mit Klein- und Großgeräten
  • Gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
  • Allgemeine Ballschule
  • Sportspiele
  • Rückenschule
  • Schnupperangebote in vielen Sportarten

Gruppen

Um eine optimale, individuelle und altersgerechte Betreuung zu gewährleisten, werden unsere KiSS-Kinder in verschiedene Ausbildungsstufen eingeteilt:

Hier lernen die Kleinen auf spielerische Weise ihre Welt zu entdecken. In Begleitung der Eltern erleben und erkunden die Kinder eine kleinkindgerechte Bewegungslandschaft, um möglichst vielseitige
Bewegungserfahrungen zu sammeln. Durch verschiedene Bewegungsanregungen mit Kleinmaterialien werden die Kinder motorisch sensibilisiert und gefördert. Die Kurse finden durchgehend statt, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

In dieser Altersstufe führen wir mit den Kindern abwechslungsreiche Bewegungsstunden auf phantasievolle und spielerische Weise durch. Jede Bewegungsstunde hat dabei ein eigenes, übergeordnetes Thema mit altersgemäßen Lernzielen. 

 

Die Kinder in dieser Altersstufe machen Erfahrungen

  • mit den grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Schwingen, Laufen, Hüpfen, Werfen, Balancieren, etc.
  • mit kleinen Lauf- und Transportspielen
  • im Umgang mit anderen Kindern 
  • im Umgang mit vielfältigen Materialien und Geräten

 

Das Kind wird in diesem Kurs von einem Elternteil begleitet.

In dieser Altersstufe führen wir mit den Kindern abwechslungsreiche Bewegungsstunden auf  phantasievolle und spielerische Weise durch. Jede Bewegungsstunde hat dabei ein eigenes, übergeordnetes Thema mit altersgemäßen Lernzielen. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche Entwicklung der Kinder.
 

Die Kinder in dieser Altersstufe sammeln vielseitige Erfahrungen

  • mit den grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Schwingen, Laufen, Hüpfen, Werfen, Fangen, Balancieren, etc.
  • mit kleinen Lauf-, Transport- und Fangspielen
  • im Umgang mit anderen Kindern in der Gruppe
  • im Umgang mit vielfältigen Materialien und Geräten

 

Dieser Kurs wird von den Kindern erstmals ohne Beisein der Eltern absolviert.

 

Die Kurse für 3-4 Jährige finden wie folgt statt:

In dieser Altersstufe führen wir vielseitige Bewegungsstunden auf phantasievolle und spielerische Weise durch. Jede Bewegungsstunde hat dabei ein eigenes, übergeordnetes Thema mit altersgemäßen Lernzielen.

 

Die Kinder in dieser Altersstufe erweitern und vertiefen ihre Erfahrungen

  • mit den grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Schwingen, Laufen, Hüpfen, Werfen, Fangen, Balancieren, etc.
  • mit kleinen Lauf-, Transport- und Fangspielen, etc.
  • im Umgang mit anderen Kindern in der Gruppe 
  • im Umgang mit vielfältigen Materialien und Geräten

 

Zusätzlich machen die Kinder in dieser Altersstufe erstmals Erfahrungen

  • mit komplexeren Bewegungsaufgaben wie rückwärts rollen, rhythmisch laufen
  • mit komplexeren Spielformen wie Ball-, Mannschafts- und Staffelspiele 

 

Die Kurse für 4-5 Jährige finden wie folgt statt:

In dieser Altersstufe führen wir vielseitige Bewegungsstunden auf phantasievolle und spielerische Weise durch. Jede Bewegungsstunde hat dabei ein eigenes übergeordnetes Thema mit altersgemäßen Lernzielen.

 

Die Kinder in dieser Altersstufe erweitern ihre Erfahrungen

  • mit den grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Schwingen, Laufen, Hüpfen, Werfen, Balancieren, etc.
  • mit komplexeren Lauf-, Transport- und Fangspielen,
  • im Umgang mit anderen Kindern in der Gruppe 
  • im Umgang mit vielfältigen Materialien und Geräten

 

Zusätzlich werden die Kinder in dieser Altersstufe erstmals Erfahrungen mit komplexeren Spielformen wie Ball-, Mannschafts- und Staffelspiele machen.

 

Die Kurse für 5-6 Jährige finden wie folgt statt:

In dieser Altersstufe führen wir vielseitige Bewegungsstunden auf phantasievolle und spielerische Weise durch. Jede Bewegungsstunde hat dabei ein eigenes übergeordnetes Thema mit altersgemäßen Lernzielen.

 

Die Kinder in dieser Altersstufe erweitern ihre Erfahrungen

  • mit den grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Schwingen, Laufen, Hüpfen, Werfen, Balancieren, etc.
  • mit komplexeren Lauf-, Transport- und Fangspielen,
  • im Umgang mit anderen Kindern in der Gruppe sowie
  • im Umgang mit vielfältigen Materialien und Geräten

 

Zusätzlich werden die Kinder in dieser Altersstufe erstmals Erfahrungen mit den verschiedenen Ballsportarten und Rückschlagsportarten sowie mit Elementen aus den Individualsportarten wie Leichtathletik und Turnen sammeln.

 

Die Kurse für 6-8 Jährige finden wie folgt statt:

In dieser Altersstufe führen wir vielseitige Bewegungsstunden auf phantasievolle und spielerische Weise durch. Jede Bewegungsstunde hat dabei ein eigenes übergeordnetes Thema mit altersgemäßen Lernzielen.

 

Die Kinder in dieser Altersstufe erweitern und vertiefen ihre Erfahrungen

  • mit den grundlegenden Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Schwingen, Laufen, Hüpfen, Werfen, Balancieren, etc.
  • mit komplexeren Lauf- und Fangspielen
  • im Umgang mit anderen Kindern in der Gruppe durch verschiedene Kooperationsspiele
  • sowie im Umgang mit vielfältigen Materialien und Geräten

 

Zusätzlich werden die Kinder in dieser Altersstufe ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Ballsportarten und Rückschlagsportarten sowie mit den verschiedenen Elementen aus den Individualsportarten Leichtathletik und Turnen erweitern.

 

Die Kurse für 8-10 Jährige finden wie folgt statt:

Die Orientierungsstufe ist darauf ausgelegt, die vielen sportartübergreifenden Bausteine zusammenzufügen und gezielt auf einzelne Sportarten einzugehen. Die Kinder bekommen in dieser Stufe einen tieferen Einblick in die traditionellen Sportarten (wie Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Gerätturnen, Leichtathletik). Dazu gehört das Erlernen und Vertiefen von technischen Grundlagen, Regeln, Spielverständnis und taktischen Spielformen der einzelnen Sportarten. Im Laufe der Orientierungsjahre können die Kinder eine Entscheidung fällen können, welche Sportart ihnen am meisten zusagt.

 

Natürlich stehen auch hier Spaß und Bewegung im Vordergrund. 

Der Jugendsportclub ist für Kinder ab Klasse 7, die sich noch nicht für eine Sportart entscheiden konnten, aber Spaß und Freude am Sporttreiben und der gemeinsamen Bewegung haben. 
Der Jugendsportclub ist ein vielseitiges Sportangebot, bei dem die Kinder neben den traditionellen Sportarten (z.B. Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Gerätturnen, Leichtathletik, etc.) verschiedene Sportspiele und Trendsportarten durchführen.

 

In diesem Kurs stehen Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund.

Hier geht es zu den Inklusiven KiSS-Kursen.

Anfrage

Gerne kann Ihr Kind an zwei unverbindlichen Schnupperstunden teilnehmen. Zum dritten Termin erfolgt dann die schriftliche Anmeldung. Sollte Ihr Kind nach dem Schnuppern kein Interesse haben, bitten wir Sie, uns dies telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen, damit wir den Platz wieder freigeben können. Über Nichtteilnahme an diesen Terminen bitten wir Sie, uns ebenfalls telefonisch oder per E-Mail zu benachrichtigen.

 

Fragen Sie gerne über das Formular einen Schnuppertermin an!

 

Jobs

Wir bieten qualifiziertem Personal interessante Perspektiven.